Im Jahr 2025 feiert die IPA Communications GmbH ihr 25-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das nicht nur für Beständigkeit steht, sondern auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Unternehmens, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 der Innovation in der Telekommunikationsbranche verschrieben hat. Was damals mit einer kleinen Idee und fünf engagierten Mitarbeitern begann, ist heute eine etablierte Größe im Bereich moderner Kommunikations- und Cloudlösungen. Von den ersten Schritten bis hin zur heutigen Position als führender Anbieter im österreichischen Markt war der Weg von IPA Communications geprägt von technologischem Fortschritt, strategischen Entscheidungen und einer klaren Vision: Kommunikation auf höchstem Niveau zu gestalten.
Die Geschichte von IPA Communications begann im Jahr 2000 in der Anton-Baumgartnerstraße 125 im 23. Wiener Gemeindebezirk. Dort startete das junge Unternehmen mit einem kleinen, aber hochmotivierten Team und dem Ziel, innovative Kommunikationslösungen zu entwickeln, die über herkömmliche Standards hinausgehen. Bereits zwei Jahre später, im Jahr 2002, gelang der erfolgreiche Markteintritt mit dem Einstieg in das paketvermittelnde Telefonnetz – ein Schritt, der IPA Communications früh als Vorreiter in der aufkommenden IP-Telefonie positionierte. Mit der Einführung der eigenen Carrier Plattform legte das Unternehmen die Grundlage für viele technologische Entwicklungen der kommenden Jahre.
Ein wichtiger Meilenstein folgte im Jahr 2010 mit der Gründung des Tochterunternehmens myTweak. Damit eröffnete IPA Communications neue Wege in der Entwicklung moderner Internetprodukte und des Unified Communications Network, das die klassische ISDN-Infrastruktur ablöste. Dieser Fortschritt markierte den Beginn einer neuen Ära, in der das Unternehmen verstärkt auf Digitalisierung und flexible Netzwerklösungen setzte. In den folgenden Jahren entwickelte sich IPA Communications zunehmend zu einem Komplettanbieter für professionelle Kommunikationsdienste.
2016 brachte eine bedeutende Umstrukturierung und einen technischen Meilenstein mit sich. IPA Communications und myTweak trennten sich, um sich jeweils auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Gleichzeitig erfolgte der Umzug in das neue Büro in der Bonygasse 40 im 12. Wiener Bezirk. In dieser Phase wurde Richard Polasek zum CTO ernannt und übernahm die technische Leitung des Unternehmens. Unter seiner Führung entstand das UCOM Portal, intern auch „Meucci“ genannt – ein innovatives System, das die Grundlage für viele moderne Dienste von IPA Communications bildet. Zusätzlich wurde die neue Cloud-Infrastruktur mit den Bereichen private.sip.ucom.cloud und public.sip.ucom.cloud geschaffen, wodurch das Unternehmen seine technologische Basis erheblich ausbaute. Mit der Einführung von Skype for Business zeigte IPA Communications erneut, dass es Trends frühzeitig erkennt und erfolgreich in sein Portfolio integriert.
Nur ein Jahr später, 2017, begann das Unternehmen mit dem Ausbau seines Cloud-Portfolios. Neue Backup-Services und das CloudFlex-Angebot erweiterten das Dienstleistungsangebot erheblich, während das Team auf acht Mitarbeiter anwuchs. Dieses Wachstum setzte sich 2018 fort, als IPA Communications den Netzbetreiber-Status erlangte – ein entscheidender Moment in der Unternehmensgeschichte, der die Unabhängigkeit und technische Kompetenz des Unternehmens unterstrich. Im selben Jahr zog das Team in den modernen Standort in der Wienerbergstraße 11/B16 und wuchs auf elf Mitarbeiter an.
2019 stand ganz im Zeichen von Führung und Erweiterung. Mit dem Produkt Trunk365 ergänzte IPA Communications sein Angebot um eine leistungsfähige Business-Kommunikationslösung, während Richard Polasek die Rolle des CEO übernahm. Damit wurde die technische Expertise mit der strategischen Führung auf höchstem Niveau vereint. Auch in den folgenden Jahren setzte das Unternehmen konsequent auf Innovation. Im Jahr 2020 standen die Themen Kommunikation und Sicherheit im Vordergrund. Mit der Einführung von Webex und dem Aufbau der sicheren Infrastruktur secure.sip.ucom.cloud bot IPA Communications seinen Kunden neue, zuverlässige und datensichere Kommunikationswege.
Das Jahr 2022 brachte mit IPLink ein neues Breitbandprodukt auf den Markt, das den Anspruch des Unternehmens unterstrich, technologische Spitzenleistungen „Made in Austria“ anzubieten. 2023 folgte die nächste Stufe der Digitalisierung: L2 Vernetzung, VMWare Hosting und die Abschaltung des alten Portals waren Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie. Gleichzeitig wurde die internationale Cloud-Infrastruktur mit private-us.sip.ucom.cloud und private-au.sip.ucom.cloud erweitert – ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftsorientierung.
Auch 2024 blieb IPA Communications seinem Innovationskurs treu. Mit CloudFlexPro präsentierte das Unternehmen eine erweiterte Cloudlösung, die mehr Flexibilität und Leistung für Unternehmen jeder Größe bietet. Diese konsequente Weiterentwicklung mündet schließlich im Jubiläumsjahr 2025 – einem Jahr, das nicht nur die Vergangenheit würdigt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet. Unter dem Motto „Innovation & Jubiläum“ präsentiert IPA Communications neue Services wie den Ecard Service, KI-Integration, DNS Services und IPA Mobil. Damit zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, dass es nach 25 Jahren keineswegs stehen bleibt, sondern weiterhin aktiv die Zukunft der Kommunikation gestaltet. Mit einer Mitarbeiterzahl von mittlerweile 25 Personen symbolisiert IPA Communications die gelungene Verbindung von Wachstum, Stabilität und technologischem Fortschritt.
Ein Vierteljahrhundert IPA Communications bedeutet 25 Jahre Engagement, Teamgeist und technologische Exzellenz. Von den bescheidenen Anfängen in Wien bis zum modernen Cloud- und Telekommunikationsanbieter steht das Unternehmen heute für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Die Geschichte von IPA Communications ist ein Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und Vision ein Unternehmen aufbauen kann, das sich immer wieder neu erfindet, um den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht zu werden. 25 Jahre Erfolg sind dabei nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Versprechen für die kommenden Jahre: IPA Communications bleibt ein verlässlicher Partner für Kommunikation, Cloud und Technologie – gestern, heute und morgen.
Wow, Super!