Cloud
Hosting

Bei dieser Forum des Hostings liegen die Website-Inhalte auf miteinander verbundenen (geclusterten) Servern.

Dadurch verteilt sich die Auslastung besser und Performance-Schwächen des Shared Hostings können bis zu einem gewissen Punkt ausgeglichen werden.

Der größte Vorteil liegt dabei in der Kostenreduktion.

Unsere
Services:

Wesentliche Merkmale sind:

  • Domain-Transfer
  • E-Mail-Service
  • Content Management Systeme (CMS)
  • Backup-Service
  • Datenbank-Backend
  • Hochverfügbarkeit
  • SSL-Zertifikate
  • Statistische Auswertungen
  • Technischer Support

Unsere Services:

Wesentliche Merkmale sind:

  • Domain-Transfer
  • E-Mail-Service
  • Content Management Systeme (CMS)
  • Backup-Service
  • Datenbank-Backend
  • Hochverfügbarkeit
  • SSL-Zertifikate
  • Statistische Auswertungen
  • Technischer Support

Gute Gründe für Cloud Hosting:

Dediziertes Serverhosting war gestern. Der Cloud gehört die Zukunft. Sie sind sich dennoch unsicher, ob Sie Ihren Serverbetrieb auf ein flexibles Cloud-Hosting umstellen sollen?

Folgende Argumente verdeutlichen, dass zeitgemäßes Webhosting auf der bedarfsgenauen Bereitstellung von Ressourcen über das Internet beruhen muss, um auch zukünftig den Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Unternehmens-IT zu erfüllen.

  1. Kostenreduktion

Der wohl größte Vorteil, den ein flexibles CloudHosting mit sich bringt, ist die immense Kostenreduktion. Cloud-Computing bietet die Möglichkeit, den Ressourcenbedarf für neue Projekte günstig über virtualisierte Server zu decken, statt in die eigene IT-Infrastruktur zu investieren.

Beim Cloud-Hosting bezahlen Kunden aufgrund der minutengenauen Abrechnung nur für die Leistung, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen. Ganz anders als bei klassischen Webhosting-Modellen, bei denen auch dauerhafte Fixkosten entstehen, wenn der Server kaum genutzt wird. Zudem sinkt der Aufwand für Wartung, Reparaturen und Inventarisierung der eigenen IT-Infrastruktur, da ein Großteil der benötigten Hardware über den.

2. Flexibilität und Skalierbarkeit

Durch die Virtualisierung ermöglicht Cloud-Hosting, IT-Ressourcen unverzüglich an den aktuellen Bedarf eines Unternehmens anzupassen. Relevant ist dies vor allem für Webprojekte mit schwankenden Besucherzahlen.

Steigt aufgrund des Saisongeschäfts der Traffic in einem Onlineshop auf das Zehnfache an, lassen sich die Leistungsmerkmale eines Cloud-Servers wie RAM, CPU oder Webspace mit wenigen Klicks erweitern.

Doch auch konstant wachsende Projekte profitieren vom Cloud-Hosting-Modell. Sprengt ein Webprojekt die Leistungsspitzen eines dedizierten Servers, wird ein Umzug auf eine andere Maschine unumgänglich. Beim Cloud-Server hingegen können zusätzliche Ressourcen jederzeit und nahezu unbegrenzt hinzugebucht werden.